Axiomensystem (das)

Axiomensystem (das)
système d'axiomes

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Axiomensystem — Axiomensystem,   Gesamtheit der Axiome, die ein bestimmtes Teilgebiet eines Wissenschaftsbereiches (besonders in der Mathematik) begründen. Jeder Satz dieses Gebiets muss sich aus diesem Axiomensystem logisch herleiten (»ableiten«) lassen. In… …   Universal-Lexikon

  • Axiomensystem — Ein Axiomensystem (auch: Axiomatisches System) ist ein System von grundlegenden Aussagen, Axiomen, die ohne Beweis angenommen und aus denen alle Sätze (Theoreme) des Systems logisch abgeleitet werden.[1][2] Die Ableitung erfolgt dabei durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das logizistische Programm — Der Logizismus oder das logizistische Programm bezeichnet eine bestimmte Position in der Philosophie der Mathematik. Sie wurde zuerst von Gottlob Frege Ende des 19. Jahrhunderts formuliert und besagt, dass sich die Mathematik auf die Logik… …   Deutsch Wikipedia

  • Axiomensystem — Axi|o|men|sys|tem das; s, e: Gesamtheit der ↑Axiome, die ein bestimmtes Teilgebiet eines Wissenschaftsbereiches (bes. in der Mathematik) begründen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Scottsches Axiomensystem — Das Scottsche Axiomensystem, benannt nach dem Mathematiker Dana Scott, ist ein Axiomensystem der Mengenlehre, das als alternativer Zugang zum Axiomensystem der Zermelo Fraenkel Mengenlehre, kurz ZF, angesehen werden kann. Es verwendet das in ZF… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilberts Axiomensystem der euklidischen Geometrie — David Hilbert verwendet für seine Axiomatische Grundlegung der euklidischen Geometrie (im dreidimensionalen Raum) „drei verschiedene Systeme von Dingen“, nämlich Punkte, Geraden und Ebenen, und „drei grundlegende Beziehungen“, nämlich liegen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Huntingtonsches Axiomensystem — In der Mathematik ist eine boolesche Algebra (oder ein boolescher Verband) eine spezielle algebraische Struktur, die die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT sowie die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen… …   Deutsch Wikipedia

  • peanosches Axiomensystem — peano|sches Axiomensystem,   Peano Axiome, das von G. Peano 1889 angegebene Axiomensystem für die natürlichen Zahlen, das im Wesentlichen auf der Nachfolgerrelation (Nachfolger) aufbaut. Informal und leicht verändert (Peano hatte neun Axiome)… …   Universal-Lexikon

  • Boolesche Algebra — In der Mathematik ist eine boolesche Algebra (oder ein boolescher Verband) eine spezielle algebraische Struktur, die die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT sowie die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zermelo-Mengenlehre — Die Zermelo Mengenlehre ist die erste axiomatische Mengenlehre; sie stammt von Ernst Zermelo und ist datiert auf den 30. Juli 1907. Sie wurde am 13. Februar 1908 in Band 65 (2. Heft) der Mathematischen Annalen unter dem Titel Untersuchungen über… …   Deutsch Wikipedia

  • Euklidischer Körper — Ein euklidischer Körper ist ein Körper (im Sinne der Algebra), der ein geordneter Körper ist und in dem jedes nichtnegative Element eine Quadratwurzel hat. Jeder reell abgeschlossene Körper ist euklidisch und jeder euklidische Körper ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”